Menschen bewegen
Menschen bewegen - das Jahr 2021 beim SkF Gießen
Per Café-Bike ist Tabea Eifert regelmäßig unterwegs auf Spielplätzen in Gießen, um mit Familien ins Gespräch zu kommen und mit Kindern zu spielen und zu basteln. Unterstützt wird die Mitarbeiterin des Café Herzstück von ehrenamtlichen Kräften, mit deren Hilfe das Café mit Secondhand-Kleiderladen im Wartweg zweimal wöchentlich die Türen öffnen kann. Sie und viele andere Menschen haben das Motto geprägt, mit dem der Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Gießen (SkF) seinen Jahresbericht 2021 überschrieben hat, der jetzt erschienen ist: "Menschen bewegen".
"Zwischen den Corona-Hochphasen hat die Mitgliederversammlungen zweimal getagt und die Weichen für die künftige Arbeit des Vereins gestellt - einen neuen Vorstand gewählt und eine neue Satzung verabschiedet", berichtet Dr. Elisabeth Linn, die Vorsitzende des Vorstands. Sie sieht den SkF gut gerüstet für anstehende Aufgaben. Frauen und Familien in Not beizustehen und ihnen "leben zu helfen" ist Leitgedanke des Sozialverbands, und da gehen dem Träger von zwölf sozialen Einrichtungen in Gießen, Kleinlinden und Leihgestern auch in Zukunft die Projekte nicht aus. Unter anderem ist eine neue Wohneinrichtung für Eltern mit Kindern in der Adolph-Kolping-Straße geplant. Und die Kindertagestätte und Familienzentrum St. Thomas Morus erweitert ihr Angebot auf Kinder unter drei Jahren und zieht schon bald in einen Neubau in der Mittermaierstraße um. Wegen des hohen Bedarfs an Kita-Plätzen wird die Kita dann bis auf weiteres dort und am alten Standort Lärchenwäldchen bestehen.
Neben Einblicken in alle SkF Einrichtungen vertieft der Jahresbericht Schwerpunkte, beispielsweise zur Situation von Familien mit beeinträchtigten Kindern. Mehrere der 11 Kinder, für die es im Integrativen Montessori-Kinderhaus St. Martin Integrationsplätze gibt, haben Autismus. "Diese Familien fallen durchs Raster, denn Standard-Lösungen funktionieren bei ihnen nicht. Sie benötigen dringend Entlastung und Unterstützung" sagt Mechtild von Niebelschütz, die Leiterin des Kinderhauses. Ihr Engagement für die Familien zeigt, wie entscheidend die Haltung jeder einzelnen Person ist, um im Leben von Menschen Gutes zu bewegen.