Neues Weiterbildungsangebot: Fachkraft zur Mitarbeit
Aus der Praxis für die Praxis
Unser neues Weiterbildungsangebot
Anmeldschluss: 31. Januar 2026
Sie möchten zukünftig als Fachkraft zur Mitarbeit in einer Kindertageseinrichtung mitarbeiten. Sie als Träger und Kita-Leitung möchten Vielfalt, Diversität und Multiprofessionalität im Kita-Team fördern sowie dem Fachkräftemangel entgegenwirken. Unsere berufsbegleitende Weiterbildung trägt dazu bei, dass diese Vorhaben gelingen. Wir begleiten Sie, als zukünftige Fachkraft zur Mitarbeit, auf dem Weg dorthin. Im Rahmen dieser Weiterbildung setzen Sie sich mit Grundlagen der Frühen Bildung, Betreuung und Erziehung auseinander. Dies erfolgt unter Berücksichtigung des Hessischen Bildungs- und Erziehungsplans und mit Blick auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Zielgruppen bzw. der beteiligten Akteure. Sie erfahren, wie Sie die Entwicklung von Kindern und ko-konstruktive Bildungsprozesse begleiten können, wie Partizipation gelingt und, dass Vielfalt bereichert. Gleichzeitig werden Sie mit dem Feld des Kinderschutzes vertraut gemacht und erhalten Kenntnisse in kultur- und religionssensibler Pädagogik, sowie in unserem Beratungsmodul die Chance sich mit dem Instrument der kollegialen Fallberatung vertraut zu machen. Die Reflexion biografischer Erfahrungen, der Wissenserwerb und die Reflexion der Praxiserfahrungen tragen dazu bei, die Grundlagen für eine professionelle Haltung zu legen und eine berufliche Identität zu entwickeln.
Aus der Praxis für die Praxis, das ist nicht nur ein Slogan, sondern ein Versprechen: Die Dozent*innen dieser Weiterbildung sind aktiv in der frühkindlichen Betreuung sei es als Kita-Leitung oder pädagogische Fachkraft. Gleichzeitig erarbeiten Sie in den verschiedenen Modulen nicht nur ein theoretisches Wissen, sondern Sie erarbeiten sich einen praktischen Handwerkskoffer, den Sie gezielt einsetzen können.
Darüber hinaus achten wir auf die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, in dem wir diese Weiterbildung in Form Hybrid anbieten, mit Online- und Präsenzveranstaltungen. Alle Termine in Präsenz finden in unserer Geschäftsstelle im Wartweg 15 in Gießen statt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann senden Sie das ausgefüllte Formular zur Anmeldung an: weiterbildung@skf-giessen.de