Der Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Gießen (SkF) ist seit seiner Gründung durch Agnes Neuhaus im Jahre 1899 ein Sozialverband von Frauen in der Kirche. Von Beginn an ist der SkF eine freie Initiative von Frauen, die Kirche und Welt aktiv mitgestalten. Agnes Neuhaus gründete 1899 in Dortmund den „Katholischen Fürsorgeverein“, der 1968 in den „Sozialdienst katholischer Frauen, SkF“ unbenannt wurde.
In den Anfangsjahren arbeiteten zunächst Frauen ausschließlich ehrenamtlich im Verein. Sehr früh begann der Verein mit der Qualifizierung seiner Mitarbeiterinnen, gründete Fortbildungsschulen und sind somit Wegbereiterinnen einer professionellen Sozialarbeit.
Der SkF arbeitet entsprechend seinem Gründungskonzept in folgenden sozialen Bereichen:
Der SkF hat insgesamt 150 Ortsvereine mit insgesamt ca. 14.000 Mitgliedern und Ehrenamtlichen und ca. 5.500 beruflichen Mitarbeiterinnen (Quelle: SkF Gesamtverein e.V.). Die SkF Ortsvereine sind in einem Gesamtverein zusammengeschlossen.
Die Geschichte des Ortsvereins Gießen (Auszug):
1920 Vereinsgründung
1946 Neuanfang nach dem 2. Weltkrieg
1952 Haus Elisabeth als „Nebenzonenlager“ für weibliche Flüchtlinge
1959 Errichtung von Haus Michael als Säuglings- und Kinderheim
1963 Haus Elisabeth wird Studentinnen- und Lehrlingswohnheim
1973 Haus Elisabeth wird ebenfalls Kinderheim
1977 staatlich und kirchlich anerkannten Beratungsstelle nach § 218 StGB
1979 Eröffnung einer Kinderkrippe im Haus Michael
1980 Errichtung des Sprachheilzentrums Gießen
1980 Eröffnung der Beratungsstelle „Frauen in Not“
1981 Einrichtung einer Sonderkindertagesstätte für sprachbehinderte Kinder
1984 Gründung der Christlichen Krankenhaushilfe am St. Josefs Krankenhaus
1990 Gründung der Agnes-Neuhaus-Schule
1991 Eröffnung einer Gruppe der Kinderkrippe im Schwarzacker
1992 Eröffnung des Don-Bosco-Hauses in Kleinlinden
1995 Einweihung „Mutter-Kind-Haus“ im Schwarzacker 34
2001 Eröffnung der Schülerbetreuungsgruppe „Coole Gruppe“
2002 Eröffnung einer Tagesgruppe in Linden
2003 Projekt Aktion Moses (vertrauliche Geburt)
2008 Gründung der Interventionsstelle gegen Häusliche Gewalt
2011 Eröffnung Betreutes Wohnen in Linden
2012 Bezug des Ersatzneubaus für das Sprachheil- und Förderzentrum
2012 Bezug des Ersatzneubaus für die Agnes Neuhaus Schule
2013 SkF Stiftungsgründung von „DA SEIN LEBEN HELFEN“
2013 Umbau der Außenstelle der Agnes-Neuhaus-Schule in Haus Michael EG
2014 Haus Agnes wird Heim für Unbegrleitete minderjährige Flüchtlinge in Trägerschaft des Caritasverbandes Gießen e. V.
2014 Räumliche Trennung der Bereiche Häusliche Gewalt und Schwangerenberatung im Frauenzentrum
2015 Umzug der Verwaltung in Haus Michael 1. und 2. OG
2016 Eröffnung von Don Bosco Haus III in Linden
2016 Sturmschäden im Montessori Kinderhaus an Pavillon und Garage
2016 Schließung des Betreuungsvereins zum 31.12.2016
2016 Kauf des Grundstücks Wartweg 15 - 19
2017 Spatenstich für Kita Neubau St. Hildegard von Bingen
2017 Fertigstellung Anbau und Garage im Montessori Kinderhaus
2018 Umzug des Frauenhauses in neue Räumlichkeiten
2018 Don Bosco Häuser und Sprachheil- und Förderzentrum unter einer Bereichsleitung, Startschuss für die Organisationsentwicklung
2018 Übernahme der Trägerschaft Kita St. Thomas Morus in Gießen
2018 Inbetriebnahme des Ersatzneubaus Kita St. Hildegard von Bingen
2018 Umzug Frauenzentrum in Haus Agnes, Wartweg 19
2018 Verkauf Schwarzacker 32/34 an den Caritasverband Gießen e. V.
2019 Einweihung Kita St. Hildegard von Bingen und Familienzentrum sowie Café Herzstück im Frauenzentrum
2019 Einweihung sanierte Terrasse im Integrativen Montessori Kinderhaus und Familienzentrum St. Martin
2020 Verleihung des Bistumssiegel "Katholisches Familienzentrum im Bistum Mainz" an das Integrative Montessori Kinderhaus und Familienzentrum St. Martin
Der Ortsverein Gießen hat ca. 70 Mitglieder, 50 Ehrenamtliche und 200 berufliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (Stand: 31.12.2014) in seinen Einrichtungen und Diensten.